Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Münzgeschichte Liechtensteins

Das heutige Fürstentum Liechtenstein besteht seit 1719. So wurde 2019 auch eine Sondermünzserie zur 300-Jahr-Feier herausgegeben.

Die Münzenserie von 2019 umfasst insgesamt 5 Münzen, wovon 2 aus Silber und 3 aus Gold gefertigt wurden. Die hundert Franken Münze (1/4 Unze Gold, veredelt mit zwei Swarowski-Kristallen) ist lediglich im Jubiläumsset erhältlich, welches zu Ehren des dreihundertjährigen Jubiläums auf nur 300 Stück limitiert wurde.

Ein spezielles Stück ist auch die zehn Franken Münze aus Silber (2 Unzen). Auch diese ist mit Swarowski-Kristallen veredelt worden. Bei der Auflage hat sich die Coin Invest AG aus Balzers auch etwas spezielles einfallen lassen. Sie limitierte die Münzen nämlich auf 1719 Stück, was wiederum das Gründungsjahr des Fürstentum Liechtenstein ist.

100 Franken 2019 Gold
100 Franken 2019 Gold (Rückseite)

Die Münzgeschichte Liechtensteins reicht aber viel weiter zurück, als nur 300 Jahre. Die ersten Prägungen des Fürstenhauses stammen nämlich bereits aus dem Jahre 1614 und und zeigen Fürst Karl I (1585 – 1627). Zwischen 1614 und 1620 wurden Groschen, Taler und Gulden geprägt, welche heute alle nur noch selten anzutreffen sind.

Habe ich Ihr Interesse geweckt? Melden Sie sich gerne bei mir, um mehr über die Münzgeschichte Liechtensteins zu erfahren oder treten Sie unserem Verein, dem LNZ bei.

Groschen 1614 Karl I von Liechtenstein
Groschen 1614 Karl I von Liechtenstein (Rückseite)
Werbung